Kategorie: Uncategorized

Microsoft veröffentlicht Xbox Series S Toaster

Microsoft könnte bald einen Xbox Series S Toaster auf den Markt bringen…

Der Toaster soll 60 Euro kosten und sieht der Xbox Series S tatsächlich sehr ähnlich. Wie die Konsole ist das Gerät ganz in Weiß gehalten und enthält eine schwarze Öffnung, in der sich normalerweise der Lüfter befindet. Sie können darin zwei Sandwiches gleichzeitig toasten. Der Toaster der Serie S soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Ob das in den Niederlanden der Fall sein wird, ist noch nicht klar.

Zuvor hatte Microsoft einen kleinen Kühlschrank in Form einer Xbox Series X herausgebracht, der das Ergebnis eines Memes war, das lange Zeit im Internet kursierte. Bei der Enthüllung der neuen Konsole bei den Game Awards 2019 verglichen Fans das Design der Konsole mit einem Kühlschrank. Als Reaktion darauf beschloss Microsoft, einen riesigen Kühlschrank herzustellen und ihn an einige wichtige Influencer zu verschenken. Später brachte es eine kleine Variante auf den Markt, die jeder kaufen konnte.

So viel zu Microsofts küchenbezogenen Ambitionen, könnte man meinen. Aber nein, der Toaster ist offenbar Teil einer neuen Reihe von Produkten mit Xbox-Lizenz. Das gilt auch für Xbox-Ramenschalen, Mauspads, Aufbewahrungsboxen und Stifthalter.

Dringend benötigte Korrekturen PC-Version Wo Long: Fallen Dynasty auf dem Weg

Guten Morgen und willkommen zur Nachtwache am Samstag, den 4. März 2023. Wie schön dein Haar heute aussieht! Gut, gleich zu den Spiele-News von heute Abend: Am Tag der Veröffentlichung hagelt es Beschwerden über Wo Long: Fallen Dynasty auf PC, aber Entwickler Team Ninja verspricht Besserung.

Exemplare von Team Ninjas neuestem Action-RPG gehen über die Ladentheke wie warme Semmeln, aber auf dem PC Master Race schmecken diese Semmeln etwas weniger gut. Wo Long: Fallen Dynasty wird auf Steam mit negativen Kritiken überhäuft, die sich hauptsächlich auf die lausige Performance beziehen. Ebenfalls ziemlich ärgerlich: Die Kamerasteuerung scheint überhaupt nicht zu funktionieren, wenn man das Spiel mit Maus und Tastatur spielt. Viele sprechen von einer völlig unspielbaren Situation.

Unabhängig davon, ob man ein solches Spiel überhaupt mit Maus und Tastatur spielen sollte, hat Team Ninja auf Twitter eine erste Reaktion veröffentlicht. Der Entwickler sagt, dass er die Probleme untersucht und verspricht, bald einen Patch herauszubringen, der die Kamerasteuerung und andere Fehler beheben soll. Hoffen wir es!

Wo Long: Fallen Dynasty wurde am 3. März für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC veröffentlicht. Auf welcher Plattform spielst du es und wie läuft es bei dir? Sag es uns in den Kommentaren.

Deutscher Choreograph nach Hundekot-Attacke an der Oper Hannover ausgeschieden

Die Staatsoper Hannover hat sich mit sofortiger Wirkung von dem Choreographen Marco Goecke verabschiedet. Grund dafür ist ein Vorfall vom vergangenen Wochenende, bei dem Goecke einen Kritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Hundekot beschmiert hat.

Goecke war seit Montag suspendiert, nun wurde sein Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst, so der Intendant der Staatsoper. Goeckes Auftritte werden aber weiterhin in Hannover zu sehen sein.

Der 50-jährige Deutsche arbeitet auch für das Nederlands Dans Theater (NDT) in Den Haag, das derzeit mit der Produktion In den niederländischen Bergen durch die Niederlande tourt. Das Ensemble hat diese Woche beschlossen, die Zusammenarbeit fortzusetzen. Nun sagt ein NDT-Sprecher, die Nachricht aus Hannover werde zunächst intern diskutiert.

Plastiktüte

Opfer des Fäkalienvorfalls wurde die Rezensentin Wiebke Hüsker. Nach ihren Angaben zog Goecke am Samstag im Foyer des Theaters in Hannover plötzlich eine Plastiktüte mit Hundekot heraus und rieb sie ihr mit der offenen Seite ins Gesicht. Hüsker sagte später, sie habe sich „wie ein Tier gefühlt, das von einem Löwen angegriffen wird“. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei.

Der unmittelbare Anlass für den Angriff war eine kritische Rezension von In den holländischen Bergen. Langweilig und zusammenhanglos, lautete Hüsters Urteil in der Frankfurter Allgemeinen. Für Goecke war das schwer verdaulich und er hatte sich schon früher an Hüster-Rezensionen gestört.

Missbilligende Reaktionen

In den letzten Tagen hat sich Goecke öffentlich entschuldigt. Er erklärte, er habe unter großem Stress gestanden, weil er kurz hintereinander zwei Premieren hatte. Zugleich wetterte er erneut gegen Hüsters Kritiken.

Auch in der Politik führte die Kot-Affäre zu missbilligenden Reaktionen. Der niedersächsische Ministerpräsident sprach von einem ekelhaften Vorfall und der Oberbürgermeister von Hannover betonte, dass Angriffe auf die Pressefreiheit und Integrität in seiner Stadt nichts zu suchen hätten.

 

Der unbekannte Osten

Wer kennt schon heutzutage alle Länder in Europa? Die Länder wie Frankreich, Spanien und Italien fallen einem ein, weil man schon dort einmal Urlaub gemacht hat. Aber geht man mehr in den Osten, und zwar über Polen und Tschechien hinaus, dann wird es schon schwieriger. Was kommt überhaupt nach Polen? Ungarn? Ukraine? Weißrussland?

Ein Land, was viele Leute nicht kennen oder nur vom Namen nach, ist die Republik Moldau (auch bekannt als Moldawien). Dieses kleine Land liegt genau zwischen der Ukraine und Rumänien, in der Nähe des Schwarzen Meeres. Es leben dort nur etwas unter 4 Millionen Einwohner. Hierbei handelt es sich um das ärmste Land in Europa.

Was zeichnet dieses Land aus, dass man es überhaupt erwähnt? Nun wenn man einmal dort ist, dann sieht man das doch etwas anders. Als erstes einmal die Hauptstadt Chisinau. Dort leben so um die 700.000 Einwohner (inoffizielle Zahlen sprechen sogar von 1 Millionen). In Chisinau treffen die moldauischsprechenden (Moldauisch ist fast dasselbe wie Rumänisch) und russischsprechenden Menschen aufeinander. Mit Englisch kommt man in Chisinau zumindest teilweise durch, obwohl auch ein Teil Französich in der Schule lernt. Zumindest kann man in Chisinau in einem der besten Restaurants für ca. 30€ eine Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise und Wein essen und trinken. Außerdem gibt es in Botanica einen schönen Badesee.

Was gibt es denn für Ausflugsziele? Nun auf jeden Fall sollte man einmal nach Tiraspol. Das ist die Hauptstadt des „unabhängigen“ Transnistriens. Denn Anfang der 90iger Jahre gab es in Moldau einen Bürgerkrieg, wodurch sich Transnistrien als unabhängig erklärte. Da ist es aber schon angeraten zumindest ein bisschen Russisch zu beherrschen oder jemanden mit zu nehmen, der etwas Russisch kann. Denn man wird an der Grenze kontrolliert und bekommt dann ein Visum für einige Stunden und kann sich dort dann Tiraspol mit einer Lenin-Statur ansehen.

Um aus Chisinau raus zu kommen, fährt man mit dem Bus. Die Züge brauchen zu lange, und zwar entweder von Gara Nord, Gara Sud oder Gara Centrala. Gara Centrala ist auch direkt am Markt, wo man auch frisches Fleisch, frischen Fisch, Käse, Obst, Gemüse und vieles vieles mehr kaufen kann.

Ein weiteres Highlight ist Cricova, ein Muss für alle Weinfans! Denn das was Moldau exportiert ist Wein. Durch das Kontinentalklima können die Trauben dort sehr gut reifen. Das Combinatul de Vinuri in Cricova bietet eine Führung durch die Katakomben. Dort ist der größte Weinkeller weltweit! Dies ist auch auf Englisch möglich. Dazu kommt danach natürlich eine Weinprobe. Die ist einfach nur zu empfehlen. Man muss natürlich vorher anrufen, aber in jedem Hotel oder jeder Jugendherberge wissen die Leute, was gemeint ist und können ohne Probleme dort eine Führung mit Probe reservieren lassen.

Zuletzt noch ein paar Tipps: Für Rucksacktouristen ist das Beste von Deutschland aus via Wizzair nach Bukarest zu fliegen. Von dort aus gibt es Busse, die innerhalb von acht Stunden nach Chisinau kommen. Der letzte fährt so gegen 22 oder 23 Uhr. Für die anderen; es gibt fast keine Direktflüge, man muss über Wien oder Kiew fliegen.
Hoffentlich haben Sie nun einen kleinen Einblick bekommen in das schöne unbekannte Land Moldau.

Tipps zum Traden

Warum sollte man überhaupt investieren?

Warum sollte man sein Geld überhaupt in Aktien stecken? Was bringt das einem konkret und wie sollte man die Ganze Sache überhaupt angehen?´Wenn sich Menschen das erste Mal mit Aktien beschäftigen oder auch nur davon hören, dann bekommen Sie direkt ein großes Fragezeichen. Sie wissen überhaupt nicht wie Sie das ganze Geld investieren sollen und was man dabei beachten muss. Genau deswegen haben wir uns in diesem Artikel etwas ganz besonderes ausgedacht. Wir geben Ihnen nämlich viele hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand, die Sie sofort nutzen können, um schnell und einfach Rendite erwirtschaften kann. Im Grund geht es nämlich auch im genau das. Man will schnell und einfach, ohne großen Aufwand, Geld verdienen. Hierfür eignen sich Aktien mehr als nur perfekt. Nun wollen wir mal zu den wichtigsten Tipps kommen.

Tipp Nr.1: Verkaufen Sie wenn es gut läuft

Wenn es gut läuft möchten alle Menschen direkt wieder einkaufen. Das ist nicht nur beim Aktienhandel so, sondern überall anders auch. Die wirklich schlauen Menschen denken aber an dieser Stelle anders. In dieser Zeit bekommen Sie Ihre Ware nämlich am besten weg. Die Menschen schreien förmlich nach guten Aktien und deswegen können Sie auch getrost mit dem Preis nach oben gehen. Im Grunde ist es also ziemlich einfach wie Sie sehen.

Tipp Nr.2: Kaufen Sie in schlechten Zeiten

Dieser Tipp hat schon etwas mit dem längerfristigen Denken zu tun. Wenn Sie nämlich längerfritsig denken dann ist Ihnen viel wichtiger, dass Sie erst in ein paar Jahren das große Geld haben. Genau deswegen ist es auch wichtig, dass Sie in schlechten Tagen einkaufen. Was sich im ersten Moment komisch anhört hat aber seinen Sinn. Somit können Sie nämlich die Aktie sehr sehr günstig kaufen, da alle anderen Menschen am verkaufen sind. Und Sie werden bemerken, dass sich dieses Geld dann irgendewann wenn der Kurs wieder hoch geht auch auf jeden Fall auszahlen wird.

Tipp Nr3: Schauen Sie sich nach Trends um

Schauen Sie sich immer wieder nach Trends um. Trends sind das Beste, was Sie machen können. Schauen Sie sich immer wieder nach Ihnen um, sodass Sie genau wissen in welche Aktie Sie auf jeden Fall investieren sollten und von welcher Sie sich lieber fern halten sollten. Sie werden auch mit dern Zeit ein immer besseres Gespür dafür bekommen und sich auch immer mehr im Markt auskennen. Unser Tip anyoption. Aktuelle anyoption Erfahungen aus 1/17 lesen.

Tipp Nr4: Erstellen Sie sich ein Demokonto

Lassen Sie sich von dem Finanzunternehmen erstmal ein Demokonto erstellen. Somit können Sie den ganzen Markt erstmal antesten. Sie wissen genau, ob dann das Handeln etwas für Sie ist oder nicht. Testen Sie es einfach mal und Sie werden bemerken, dass Sie dafür schnell einen viel besseren Überblick bekommen, obwohl Sie keinen Cent dafür gezahlt haben. Echt cool oder?

Tipp Nr5: Lassen Sie sich gut beraten

Lassen Sie sich immer gut beraten. Es ist egal was Sie machen, aber wenn Sie bemerken, dass Ihnen bei diesem Unternehmen nur etwas verkauft wird, dann würde ich mich an Ihrer Stelle ganz von diesem Unternehmen fern halten, denn dieses würde sich für Sie überhaupt nicht lohnen und Sie würden sich auch überhaupt nicht wohl fühlen. Jetzt Option888 Erfahrungen nutzen.

Tipp Nr6: Fragen Sie nach Rat

Fragen Sie einfach mal Leute welche Erfahrungen Sie mit Aktien gemacht haben. Das müssen nicht mal Bekannte von Ihnen sein. Besuchen Sie einfach mal Events, denn bei denen lernen Sie nicht nur super viele und neue Menschen kennen, sondern auch noch Menschen, die Ahnung haben und genau wissen wie der Markt funktioniert und was man dabei alles beachten muss. Daher können Sie auch super viel und schnell von diesen Menschen und einfach mal nachfragen schadet nicht und kostet auch keinen Cent. Erfahrungen zu 365trading lesen.

Tipp Nr.7: Investieren Sie in Fonds

Aktienfonds sind um einiges sicherer als irgendwelche Aktien. Diese haben nämlich viele verschiedene Aktien und der große Vorteil besteht darin, dass man immer Stabilität und Sicherheit hat, egal was passiert oder auch wenn eine Aktie mal den Bach runter geht. Sicher traden mit http://www.binaerbroker.net.

Premier League, 21. Spieltag: Man United erwartet Liverpool

Nachdem in den letzten zehn Tagen der FA-Cup und die Halbfinal-Hinspiele im League Cup im Fokus standen, steigt am Wochenende der 21. Spieltag der Premier League, in der es nach den gewohnt intensiven Tagen nach Weihnachten und rund um Neujahr langsam, aber sicher in die entscheidende Phase geht. Das gilt sowohl für das Rennen um die Meisterschaft und die internationalen Plätze als auch für den Kampf gegen den Abstieg, den nach jetzigem Stand wohl vier bis fünf Mannschaften unter sich ausmachen werden.

An der Tabellenspitze steht trotz der 0:2-Niederlage bei den Tottenham Hotspurs am letzten Spieltag, mit der eine Serie von 13 Siegen am Stück beendet wurde, weiterhin der FC Chelsea, der bei fünf Punkten Vorsprung auf den FC Liverpool aber weiter klar in der Pole Position ist. Die Tottenham Hotspurs und Manchester City liegen schon sieben Zähler hinter den Blues zurück, während Arsenal acht und Manchester United zehn Punkte vom Spitzenreiter trennen. Allen genannten Teams, die sich vom Rest der Liga schon deutlich abgesetzt haben, ist am Ende der große Wurf aber noch zuzutrauen. Schon am Wochenende stehen wieder interessante Paarungen an, aus denen zwei herausstechen.


Leicester City – FC Chelsea, 14.01.2017, 18.30 Uhr

Der amtierende Champion aus Leicester spielt im Titelrennen keine Rolle und muss klar nach unten schauen, wobei sich die Foxes zuletzt immerhin ein Polster von sechs Punkten zu den Abstiegsplätzen aufgebaut haben. Dass Leicester dennoch nicht zu unterschätzen ist, kann Chelsea bei Manchester City erfragen, das Anfang Dezember im King-Power-Stadium mit 2:4 den Kürzeren gezogen hat. Die Blues werden daher kaum den Fehler machen und die von ihrem Ex-Coach Claudio Ranieri trainierte Sensationsmannschaft des Vorjahres unterschätzen, zumal die Pleite bei den Spurs wettgemacht werden soll.

Und die Buchmacher glauben nicht, dass Chelsea erneut ausrutscht, wie die maximale Quote 1,66 von Betsafe und Betsson für Wetten auf einen Auswärtssieg der Londoner zeigt. Für Tipps auf Leicester führen Betsson und Betsafe den Quotenvergleich bemerkenswerterweise mit der 6,00 ebenfalls an. Wer an ein Remis glaubt, ist derweil mit der Quote 4,10 von Tipico am besten bedient.

Manchester United – FC Liverpool, 15.01.2017, 17 Uhr
Unter der Woche waren beide im League Cup im Einsatz. Während Man United mit einem 2:0-Erfolg über Hull City die Weichen auf Endspiel stellte, muss Liverpool nach der 0:1-Niederlage beim FC Southampton um den zweiten Finaleinzug in Folge zittern. In der Liga freilich haben die Reds die Nase vor dem Erzrivalen aus Manchester und geht es nach Liverpools Trainer Jürgen Klopp soll das auch noch lange so bleiben. Mit einem Sieg in Old Trafford könnte Liverpool United schon auf acht Zähler und damit wohl vorentscheidend distanzieren. Bei einer Pleite wären die Red Devils allerdings bis auf zwei Punkte dran, womit reichlich Brisanz in der Partie steckt.

Die Buchmacher sehen zwar keinen ganz klaren Favoriten, Man United wohl nicht zuletzt dank des Heimvorteils aber doch leicht vorne. Für Wetten auf einen Sieg der Mourinho-Elf gibt es maximal die von Mybet und Interwetten offerierte Quote 2,20, während Unibet bei einem richtigen Tipp auf Liverpool den 3,85-fachen Einsatz zurückzahlen würde. Für Wetten auf Unentschieden wären Tipico und Bet365 jeweils mit der Quote 3,40 die beste Wahl. (Quelle: http://www.sportwetten-online.com)

Gernot Bauer wird Chefreporter bei Sky Sport News HD

Unterföhring (ots) – Unterföhring, 28. September 2011. Sky Sport News HD begrüßt ein weiteres Mitglied in seinem Reporter-Team. Gernot Bauer wird Chefreporter für die Olympischen Sportarten und wird für Sky Sport News HD von den wichtigsten Sportereignissen abseits des Fußballs berichten. Er ist der vierte von insgesamt 22 Reportern, die für den neuen Sportnachrichtensender unterwegs sein werden.

Senderchef Roman Steuer: „Mit Gernot Bauer haben wir einen ausgewiesenen Experten für die Olympischen Sportarten verpflichtet. Er hat über viele Jahre Erfahrungen bei der Live-Berichterstattung von einer Vielzahl von Sportereignissen gesammelt, die er bei seiner neuen Aufgabe bei Sky Sport News HD perfekt einbringen kann.“

Gernot Bauer war zuletzt als leitender TV-Redakteur für Eurosport in Paris tätig. In dieser Funktion war er als Live-Reporter, Produzent, Redakteur, Moderator und Kommentator im Einsatz. Als Leiter der Sendung war er unter anderem für die Übertragungen von den Tennis Grand-Slam-Turnieren und den Golden-League-Meetings in der Leichtathletik sowie als Chef vom Dienst für die Nachtrichten während der Olympischen Spiele 2004 und 2006 verantwortlich.

Bereits seit 1999 arbeitete Gernot Bauer in verschiedenen Tätigkeiten für den paneuropäischen Sportsender. Vor seiner Zeit bei Eurosport war der 35-jährige Landshuter auch für das DSF und RTL München Live tätig. 1996 arbeitete Gernot Bauer in der Sportredaktion von Premiere.

Mit Sky Sport News HD startet im Winter der erste Sender in Deutschland und Österreich, der täglich 24 Stunden Sportnachrichten live präsentiert. Sky dokumentiert den Countdown zum Senderstart seit Kurzem in einem eigenen Internet-Blog auf www.skysportnewshdblog.de.

Diese Meldung ist im Internet unter info.sky.de abrufbar. Weitere Informationen rund um das Programm von Sky erhalten Sie unter www.sky.de

 

Pressekontakt: Thomas Kuhnert Sportkommunikation Tel.: +49 (0)89 / 99 58-68 83 [email protected]

Mitteldeutsche Zeitung: Basketball-Bundesliga Halle Lions entlassen Trainer Jaroslaw Zyskowski

Halle (ots) – Basketball-Bundesligist SV Halle Lions hat sich heute, zwei Tage nach der Saison-Auftaktniederlage gegen den TSV Wasserburg, von Trainer Jaroslaw Zyskowski getrennt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Wie die MZ aus Vereinskreisen erfuhr, hat die Zusammenarbeit zwischen Trainer und Mannschaft nicht funktioniert. Die Spielerinnen hätten weder die englischen Anweisungen des polnischen Coaches noch seine Spielsysteme verstanden, hieß es. Die Vereinsführung entschied sich deshalb, zeitig die Reißleine zu ziehen und Zyskowski von seinem Amt zu entbinden. Bis zur Verpflichtung eines neuen Trainers wird Martin Dornhoff die Betreuung der Mannschaft übernehmen.

 

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

be.live bietet neuartiges Vertriebskonzept für Fahrzeugpräsentationen

Die Magdeburger Live-Marketing-Agentur be.live hat ein neues Veranstaltungskonzept zur Vorstellung und zum Verkauf von Fahrzeugen entwickelt und geht damit neue Wege.

„Es basiert auf der Planung, Durchführung und Erfolgskontrolle von Kunden- und Vertriebsveranstaltungen in einem dynamisch inszenierten Umfeld“, erklärt Agentur-Geschäftsführer Christopher Hesse. Vor allem Präsentationen im Automobilbereich lebten von ihrer Dynamik bereits bei der Vorstellung. „Autohäuser können ihren Kunden dieselbe Form einer erlebbaren Präsentation ermöglichen wie es die Hersteller selbst umsetzen, wenn Sie neue Modelle beispielsweise auf Messen präsentieren“ ruft der Agentur-Chef die Autohausbesitzer auf, künftig das be.live-Angebot umzusetzen.

Das neuartige Konzept in der POS-Präsentation, also der Präsentation direkt am Verkaufsort, soll dem Widerspruch zwischen automobiler Dynamik und einer statischen Präsentation von Fahrzeugen Sorge tragen. Ein Fahrzeug lebe von seiner Dynamik und sollte auch unter diesem Gesichtspunkt präsentiert und in seinen Besonderheiten inszeniert werden.

„Ausgang und Ziel einer ansprechenden Präsentation ist die Schaffung einer Erlebniswelt, die es den Besuchern erlaubt, die Botschaft mit allen Sinnen zu erfassen“, erklärt Hesse seine Ideen und ergänzt: „.Dazu wird mittels eines abgestimmten Ton- und bewegten Lichtkonzepts die Einfahrt der jeweiligen Fahrzeuge inszeniert, in dem es durch frei-verfahrbare Bühnenböden über eine Wolke aus Bodennebel einfährt. Im Anschluss wird über einen Wechsel von bewegter Effektbeleuchtung zu statischer Spotbeleuchtung den Besuchern ein geschulter Moderator besondere Vorzüge erläutern und die tagesbezogenen Sonderkonditionen vorstellen. Das Fahrzeug rotiert während dessen auf einer festen Position und kann somit von den Besuchern in all seinen Facetten betrachtet werden, ohne dass diese Ihren Standort ändern müssen.“

Die Magdeburger Agentur bietet in Zusammenarbeit mit der Firma greenmotion jedem Autohaus ein Komplettpaket mit individuellem Mottodesign, messbarer Zieldefinition, dramaturgischer Inszenierung, kundenorientierter Kommunikation und zielgerichteter Erfolgskontrolle für das jeweilige Haus. Das Konzept könne sowohl bei Neuvorstellungen als auch bei Vertriebs- beziehungsweise Kundenbindungsevents wie einem „Tag der offenen Tür“ eingesetzt werden und liegt Hesses Aussagen zufolge preislich auf demselben Niveau wie herkömmliche Verkaufsshows.

Die „be.live GmbH“ wurde im Sommer 2010 von den Jungunternehmern Adriane Schreiber, Christopher Hesse und Michael Mai gegründet. Seitdem gestalten die drei die zielgerichtete emotionale Erlebbarkeit von Unternehmen sowie deren Produkte oder Dienstleistungen über Events, Messen, Incentives und anderen Kommunikationsinstrumenten.

Die Agentur ist der einzige Anbieter in diesem Bereich in Sachsen-Anhalt und bietet den Full-Service von der Konzeption und der Planung über die Nachbereitung bis hin zur Erfolgskontrolle.

 

 Autor / Kontakt:
be.live GmbH
Herr Christopher Hesse
Magdeburg
Fon: 039161089824
Fax: 039161089825
URL: http://www.agentur-belive.de

Treffpunkt Briefkasten wird zum Paukenschlag in der Haushaltwerbebranche

1. Expertenforum für Haushaltwerbung begeistert Besucher mit Fachbeiträgen, kompetenter Moderation und einem schlüssigen Konzept

Frankfurt am Main, den 23. September 2011 – Die Zukunft der Haushaltwerbung im Zeitalter der digitalen Kommunikation in den Fokus zu stellen, hat über 150 Fachbesucher zum 1. Expertenforum für Haushaltwerbung nach Neuwied gezogen. Als Veranstalter des Treffpunkt Briefkastens hatte sich der WVO (Werbe-Vertriebs-Organisationen Verbund e.V.) das Ziel gesetzt, der Branche eine eigene Plattform zu bieten, die der Sonderstellung der Haushaltwerbung im Direktmarketing gerecht wird. Denn kaum ein anderes Medium erzielt eine so hohe Akzeptanz beim Endverbraucher, erreicht mehrere in einem Haushalt lebende Personen und hat einen solch direkten und messbaren Einfluss auf deren Kaufentscheidungen. „Und dennoch war es oft der Fall, dass auf Direktmarketingmessen die Haushaltwerbung ein Schattendasein geführt hat. Das wollten wir ändern und das ist uns glücklicherweise auch gelungen“ so Günter Österreicher, WVO-Vorstandsmitglied und Verkaufsleiter der Werbevertrieb Saar GmbH. „Die breite Anerkennung der Fachbesucher unseres ersten Expertenforums für Haushaltwerbung war für uns überwältigend,“ so Österreicher. Das vom WVO entwickelte Veranstaltungskonzept, die Themen der Zeit aufzugreifen, hochkarätige Referenten dafür zu gewinnen und einen geeigneten und attraktiven Tagungsort auszusuchen, ist aufgegangen. In den Tagungsräumen des Food Hotels, Europas erstem Supermarkt-Themenhotel auf dem Gelände der Food Akademie Neuwied führte Moderator Paul Johannes Baumgartner professionell und mit sehr hohem Unterhaltungswert durch das Programm. Als Fachreferent André Hellmann, Geschäftsführer der netzstrategen GmbH, über crossmediale Möglichkeiten der Direktverteilung sprach, herrschte gespannte Stille bei den Zuhörern. Es wurde nicht beschönigt, dass es sich in puncto Medien längst nicht mehr um einen Wachstumsmarkt, sondern ganz klar um einen Verdrängungsmarkt handelt. „Die Nachfrage entlädt sich im Netz, doch der Impuls geht von Print aus!“, war es Hellmanns Vortrag zu entnehmen. Und kein Zweifel, mit diesem Satz hatte die Veranstaltung die Besucher gepackt und aufgerüttelt. Denn hier wurde mit Zahlen belegt, dass Prospekte im Briefkasten nicht durch das Web zu ersetzen sind, dass – ganz im Gegenteil – Print den Erfolg von Webverkäufen maßgeblich unterstützt. Ein Fallbeispiel zeigte, wie Prospektwerbung zu 41% mehr Bestellungen im Internet geführt hat.

Nach Hellmann begeisterte Business-Experte Hermann Scherer mit seiner Performance zum Thema „Unternehmenserfolg“ die Besucher des Treffpunkt Briefkastens. Die Kundenseite wurde von Martin Bremen, Verkaufsleiter der NORMA Lebensmittelfilialbetrieb GmbH & Co. KG, beleuchtet. Bremen betonte, dass er die für ihn tätigen Zustellunternehmen als Partner betrachte. Dies sei wichtig für den gemeinsamen Erfolg. Denn nur eine Win-Win-Situation könne langfristig Qualität gewährleisten. Hiermit bestätigte er den WVO in seinem Bestreben, mit QS-Prüfungen und daraufhin verliehenen Zertifkaten eine hohe Verteilqualität der Mitgliedsunternehmen zu gewährleisten.
Sönke Reimers, Geschäftsführer des Deutschen Fachverlags, hielt mit seinem Beitrag „Alte Medien – neue Welt“ ein Plädoyer für die Fachmedien. Seinen Zuhörern gab er die Empfehlung, diese Titel zu nutzen, um mit Kunden auf Augenhöhe zu kommunizieren und vom Handel zu lernen. Für volle Reihen und erhöhte Aufmerksamkeit am Spätnachmittag sorgten die Referenten Jos Smedts und Andreas Hennig, die Geschäftsführer der Verteilunternehmen Alfa Groep und A en C Media aus den Niederlanden. Da man laut Expertenmeinung davon ausgehen kann, dass die niederländische Zustelllandschaft der deutschen sehr ähnlich, jedoch aufgrund ihrer Rahmenbedingungen ca. 5 Jahre voraus ist, wurde dieser Vortrag mit Spannung erwartet. Die Zuhörer wurden nicht enttäuscht. Es wurde aufgezeigt und mit Zahlen belegt, wie hoch die Akzeptanz des Mediums vonseiten des Endverbrauchers in Holland ist.
WVO-Vorstandsmitglied Martok Zuravka, Geschäftsführer der Verlags- und Werbestudio Busse GmbH in Gießen, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Feedback der Besucher zur Veranstaltung. „Viele sind auf uns zu gekommen und haben uns zu dem stimmigen Konzept beglückwünscht. Das bestätigt uns in unserer Funktion als Branchenverbund der deutschen Zustellunternehmen.“

Der WVO (Werbe-Vertriebs-Organisationen Verbund e.V.) ist seit über 20 Jahren der Branchenverband der deutschen Zustellunternehmen. Hohe Qualitätsstandards und deren turnusmäßige Überprüfung vonseiten des WVO sind die Voraussetzung für eine Mitgliedschaft im Verband. Das garantiert Werbetreibenden, Marketing- und Mediaentscheidern die professionelle Planung und Verteilung von Werbeprospekten, Flyern, Katalogen sowie kostenlosen Zeitungen. Über die Homepage des WVO (www.wvo.de) finden Unternehmen schnell die richtigen Ansprechpartner für die Planung und Durchführung ihrer Aktionen im Bereich Haushaltdirektwerbung: ob es hierbei um regionale oder bundesweite, unadressierte oder teiladressierte Zustellung geht. Auch auf Geodaten beruhende Verteilungen werden von den WVO-Mitgliedsunternehmen professionell geplant und umgesetzt.
Wer an einer Mitgliedschaft interessiert ist, kann sich ebenfalls auf der Homepage informieren oder mit der Geschäftsstelle direkt in Kontakt treten.

Autor / Kontakt:
WVO Pressestelle
Frau Yvonne Reiner
Frankfurt am Main
Fon: 069/40 35 66 99-0
URL: http://www.wvo.de