Kategorie: Sport

Schlampiger Van de Zandschulp kann Medvedev nicht überraschen und ist in Rotterdam ausgeschieden

Botic van de Zandschulp hat es am Donnerstag nicht geschafft, das Viertelfinale der ABN Amro Open zu erreichen. Der Veenendaler unterlag in zwei Sätzen gegen Daniil Medvedev: 6-2, 6-2.

Gegen Medwedew, die Nummer 11 der Welt, hatte van de Zandschulp im vollbesetzten Ahoy im ersten Satz kaum eine Chance. Er startete schwach, hatte in jedem angefangenen Satz Breakbälle und gab den Satz zweimal ab.

Zu Beginn des zweiten Satzes schien die Wende möglich. Im ersten Spiel hatte er zwei Breakbälle, die aber zum Teil wegen eines Fehlers der niederländischen Weltnummer 35 und eines messerscharfen Aufschlags von Medvedev nicht genutzt wurden.

Insgesamt hatte Van de Zandschulp sechs Breakbälle, aber jedes Mal war er in den entscheidenden Momenten zu schlampig und konnte sie nicht nutzen. Die Differenz auf der Anzeigetafel nach 1 Stunde und 26 Minuten fiel daher klar zu Gunsten Medvedevs aus.

Mit der Niederlage von Van de Zandschulp bleiben zwei Niederländer im Turnier. Tallon Griekspoor erreichte am Mittwoch durch einen Sieg gegen Alexander Zverev das Viertelfinale und könnte dort auf Gijs Brouwer treffen. Der gebürtige Amerikaner Brouwer wird heute Abend gegen Holger Rune um den Einzug in die Runde der letzten Acht kämpfen. Mehr dazu finden Sie auf sportweddenschappen24.

Medwedew trifft in der Runde der letzten Acht auf den Titelverteidiger

Im Viertelfinale trifft Medvedev auf Félix Auger-Aliassime, der am Donnerstag noch eine Nummer zu groß für den französischen Qualifikanten Grégoire Barrère war. Nach anderthalb Stunden stand ein 6:4, 6:3 für den Kanadier auf der Anzeigetafel.

Durch den Sieg bleibt Auger-Aliassime in Sichtweite der Titelverteidigung. Die Nummer acht der Welt gewann im vergangenen Jahr seinen ersten ATP-Titel in Ahoy, indem er Stéfanos Tsitsipás im Finale besiegte. Medwedew hat das Turnier noch nie gewonnen.

Neben Medwedew, Auger-Aliassime und Griekspoor stehen auch der frühere Sieger Stan Wawrinka und der Bulgare Grigor Dimitrov bereits im Viertelfinale fest. Das Turnier dauert noch bis Sonntag.

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

Atlanta gewinnt gegen schwache Trailblazers 104:89

Dennis Schröder und seine Atlanta Hawks schlagen die Portland Trailblazers mit 15 Punkten Unterschied, bleiben aber dennoch auf dem letzten Platz der Eastern Conference. Portland erwischte einen rabenschwarzen Tag und war chancenlos gegen die Hawks. Die Trailblazers bleiben auf Platz 7 im Westen. Schröder hatte 22 Punkte, Napier kam auf 21 Zähler für die Gäste. Die Blazers bekamen ihre Korbwürfe nicht unter Kontrolle und trafen nur 28% von der Drei-Punkte-Linie. Zur Halbzeit führten die Gäste dennoch mit 8 Punkten Vorsprung, erlebten dann aber eine dramatische zweite Halbzeit. Für die Hawks durchaus ein Prestigeerfolg. (Quelle: http://www.handball-em2018.net)

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

HSV-Presseservice: Cornelia Poletto kocht mit Schülerinnen und Schülern aus Bramfeld und Harburg in der Kochschule Hamburg

Hamburg (ots) – Am Dienstag, 27. September 2011 gab Starköchin Cornelia Poletto Schülerinnen und Schülern des Hamburger Weg Förderprojektes STARTHILFE in der Kochschule Hamburg einen Einblick in die Kunst des Kochens. Der Personaldienstleister Randstad, Partner des „Hamburger Wegs“ und Unternehmenspate des Projektes STARTHILFE, gab den kochbegeisterten Jugendlichen außerdem wertvolle Tipps zum Berufsfeld des Kochs.

Gemeinsam mit ihren Coaches bekamen die kochbegeisterten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse eine theoretische Einführung des Personaldienstleisters Randstad in das Berufsfeld. Dabei erfuhren die Jugendlichen von den beiden Randstad Mitarbeiterinnen Sonja Vix und Martina Staats nicht nur, welche persönlichen Anforderungen bei einer Ausbildung zur Köchin / zum Koch gefragt sind, sondern erhielten gleichzeitig praktische Tipps zur Bewerbung und zu weiterführenden Schulen mit dem Schwerpunkt „Hauswirtschaft“.

„Als Personaldienstleister kennen wir die Anforderungen unserer Kundenunternehmen und die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt. Wir helfen jungen Menschen beim Start in die Berufswelt. Meine Kollegin Sonja Vix und ich kommen zudem ursprünglich ebenfalls aus der Gastronomie und wir freuen uns, den Schülern neben den theoretischen Informationen auch etwas aus der eigenen Praxiserfahrung mit auf den Weg geben zu können“, erklärt Martina Staats, zuständig für Arbeitsmarktprojekte bei Randstad.

Nach dem Theorieteil kochten die 9 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Coaches unter Anleitung von Cornelia Poletto und Thomas Krause, Inhaber der Kochschule Hamburg, ein 2-Gänge-Menü. Beim anschließenden Mittagessen stand die beliebte Hamburger Starköchin den Jugendlichen für sämtliche Fragen gerne Rede und Antwort. „Das Hamburger Weg Förderprojekt „STARTHILFE“ ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich, wenn ich einen Beitrag dazu leisten kann und Jugendliche für meinen Beruf begeistern kann.“

Beim Projekt STARTHILFE-Schülercoaching, das von der AWO organisiert und von der Sponsoring-Initiative „Der Hamburger Weg“ unterstützt wird, arbeiten Coaches ehrenamtlich und in enger Kooperation mit der Schule. Ziel dieses Projektes ist es, Jugendliche ab der Klasse 7 zu unterstützen, auch unter schwierigen Bedingungen Selbstvertrauen zu gewinnen, Verantwortung für das Lernen zu übernehmen und sich strukturiert und zielgerichtet auf den Übergang in einen passenden Ausbildungsberuf vorzubereiten. Die Gespräche zwischen Coaches und Schülerinnen und Schülern finden in der Schule statt, die Teilnahme ist für beide Partner freiwillig. Über 160 ehrenamtliche Coaches begleiten zurzeit etwa 200 Jugendliche an 16 Hamburger Schulen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung.

Unternehmenspartner im Hamburger Weg sind Audi, Deutsche Telekom, Emirates, Hamburg für Hamburg, Hanwha Solar, Hareico, Holsten, INFO AG, NDR 2, Randstad und die Sparda-Bank. Weitere Informationen finden Sie unter www.der-hamburger-weg.de.

Pressekontakt:

Hamburger Sport-Verein e.V. Mediendirektor Jörn Wolf E-Mail: [email protected]

Akkreditierungen:

Hamburger Sport-Verein e.V. E-Mail: [email protected]

Autor / Kontakt:
HSV Hamburger Sport-Verein e.V.
Übermittelt von: news aktuell GmbH
URL: http://www.presseportal.de

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

November Niner Matt Gainnetti gewinnt WPT Malta!

Nach dem Sieg von Matthew Waxman beim WPT Grand Prix von Paris ist Giannetti damit schon der zweite US-amerikanische Sieger bei einem WPT Main Event in Europa.

Zweite in Malta wurde die Italienerin Cecilia Prescaglini, die von Live-Stream Kommentator Phil Hellmuth „toskanischer Tornado“ getauft wurde und lange Zeit erste Anwärterin auf den Sieg zu sein schien. Damit hätte sie als erste Siegerin eines WPT Main Events Geschichte geschrieben.

Mit seinem ersten WPT-Titel gewann Matt Giannetti EUR 200.000 inklusive eines
$ 25.500-Sitzes beim WPT World Championship 2012 im Bellagio im Las Vegas. Natürlich freute er sich über seinen Sieg, aber gleichzeitig zeigte er sich kritisch mit seiner eigenen Performance: „Beim Three Handed Play habe ich nichts gezeigt, was ich gerne wiederholen würde, und manchmal gehört auch ein bisschen Glück dazu. Aber es ist trotzdem phantastisch, einen WPT-Titel zu gewinnen“, so der selbstkritische Sieger.

Dritter im Feld wurde PartyPoker.it-online Qualifier Filippo Bianchini, der
EUR 76.820 gewann – qualifiziert hatte er sich für schlappe EUR 10.

Mit am Start war auch Team Party-Pro Dragan Galic, der das Turniergeschehen wie folgt kommentiert: „Super Struktur, super Aufbau – Malta war toll wie eigentlich alle WPT-Events. Man trifft nette Freunde und Topleute wie Phil Hellmuth, man lernt neue Leute kennen – nur dass ich kurz vor dem Geld ausgeschieden bin, ist halt etwas bitter.“

Turnierdirektor in Malta war der exzellente WPT Executive Tour Director Matt Savage. Hände, Ergebnisse und Videos können eingesehen werden unter:

[url]http://tinyurl.com/65g667p.

Final[/url] Table Standings
1. Matt Giannetti – EUR200,000
2. Cecilia Pescaglini – EUR116,700
3. Filippo Bianchini – EUR76,820
4. Simon Trumper – EUR53,430
5. Tristan Clemencon – EUR39,810
6. Fabien Sartoris – EUR30,730

World Poker Tour
Christoph Nübel / Feuerstein PR & Marketing GmbH
Neckarstaden 20

69117 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Homepage: http://www.worldpokertour.com
Telefon: 06221 / 7 26 33 75

Die World Poker Tour (WPT) ist einer der bekanntesten Namen in der internationalen Gaming- und Entertainment-Branche mit Markenpräsenz bei länderspezifischen Turnieren, Fernsehübertragungen und Online-Auftritten. Die WPT steht für führende Innovationen im Poker-Sport seit 2002 und hat den globalen Poker-Boom mit einer einzigartigen TV-Show, die auf einer Serie von High Stakes Poker-Turnieren basiert, mit entfacht. Die WPT hat ihr Programm in über 150 Ländern ausgestrahlt und überträgt derzeit auf FSN die neunte Staffel in den USA. Die neunte Staffel wird vom ClubWPT.com gesponsert, einer einzigartigen Online-Mitgliedschafts- und Gewinnspiel-Poker-Seite, die in 35 Staaten der USA einen Insider-Zugang zur WPT ermöglicht. Zusätzlich nimmt die WPT an der strategischen Marken-Lizenzierung, Partnerschaften und Sponsoring-Möglichkeiten teil. WPT ist eine Tochtergesellschaft von bwin.party digital entertainment Plc. Weitere Informationen unter www.worldpokertour.com.

 

Autor / Kontakt:
World Poker Tour
Herr Christoph Nübel / Feuerstein PR & Marketing GmbH
Heidelberg
Fon: 06221 / 7 26 33 75
URL: http://www.worldpokertour.com

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

Hannover 96-Presseservice: Ohne Ya Konan nach Poltava

Hannover (ots) – Hannover 96 wird die Reise zum Gruppenspiel in der UEFA Europa League nach Poltava am Mittwochmorgen ohne Didier Ya Konan antreten. Der Stürmer musste das Training am Dienstag in Hannover wegen Beschwerden im Adduktorenbereich des linken Oberschenkels vorzeitig beenden. „Nach gemeinsamen Gesprächen mit den behandelnden Ärzten sowie Didier Ya Konan und seinem Berater haben wir uns entschieden, dass er nicht mitfliegt. Wir wollen, gerade auch in Anbetracht der Aufgaben in den kommenden Wochen, ein zu hohes Risiko vermeiden“, so Trainer Mirko Slomka. „Sein Ausfall ist für Didier und die Mannschaft sehr bitter, weil er für uns einfach ein wichtiger Spieler ist.“

96 spielt am Donnerstagabend um 21.05 Uhr beim ukrainischen Klub Vorskla Poltava.

Pressekontakt: Hannover 96 GmbH & Co. KGaA Leiter Kommunikation Alex Jacob Telefon: +49 511/96900-101 [email protected]

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

WN: Kommentar zum Trainer von Schalke 04

Münster (ots) – Schon erstaunlich, wie rasch sich das Anforderungsprofil eines Fußballtrainers auf Schalke ändert. Als Ralf Rangnick vor einem halben Jahr das Erbe von Felix Magath antrat, wurde der Wechsel vom Disziplin- und Konditionsfanatiker hin zum kreativen, innovativen Coach fast schon als Quantensprung gefeiert.

Dem „Konzepttrainer“ wurde die Qualität nachgesagt, junge Spieler ins Team zu integrieren und die Mannschaft auf einen erfolgreichen Weg zu bringen. Also: genau das Richtige für Schalke. Mit Rangnicks Rücktritt beginnt Schalkes Rückzug. Auf der Suche nach einem Nachfolger beschäftigte man sich zwar mit Namen wie Büskens, Hecking, Tuchel und Gross. Aber man holte Stevens.

Und mit ihm erneut einen Disziplin- und Konditionsfanatiker, der das Heil des Teams in einer effektiven Defensive sieht. Niemand will die Erfolge von Stevens schmälern, aber ein Neuanfang sieht dennoch anders aus. Schalke geht mit dem Jahrhunderttrainer auf Nummer sicher, leider in die falsche Richtung. Michael Schulte

 

ressekontakt: Westfälische Nachrichten Newsdesk Telefon: +49 (0251) 690-731 [email protected]

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

Rummenigge warnt ManCity: „Große Ausgaben werden nicht mehr möglich sein“

Unterföhring (ots) – München, 27. September 2011. Im Vorlauf der Partie Bayern München – Manchester City am zweiten Spieltag der UEFA Champions League sprach Karl-Heinz Rummenigge über das künftige ‚Financial Fair Play‘. Sky Experte Stefan Effenberg äußerte sich zur Zukunft des FC Bayern unter Jupp Heynckes.

Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender FC Bayern)…

…über ein mögliches Ende des finanziellen Größenwahns bei Manchester City: „Wir haben ab diesem Jahr ‚Financial Fair Play‘ und die ganz großen Ausgaben werden auch bei Manchester City nicht mehr möglich sein. Auch die müssen am Ende des Tages eine Bilanz herhalten, bei der nicht mehr ausgegeben als eingenommen wird. Und ich glaube, das wird ihnen nicht so einfach fallen, aber sie werden es erfüllen müssen, sonst kriegen sie nicht die Lizenz zur Teilnahme. Die Basis ist, nicht mehr auszugeben als einzunehmen. Der Scheich darf künftig höchstens 15 Millionen pro Jahr zuschießen.“

…über FCB-Verteidiger Breno, der weiterhin in U-Haft sitzt: „Ich habe heute noch mit seinem Anwalt gesprochen, der ja täglich Kontakt mit ihm hat, auch täglich zu ihm in die U-Haft kommt. Es geht ihm nicht gut, das ist klar. Er ist psychologisch natürlich sehr angespannt. Der Anwalt hat einen Haftprüfungstermin anberaumt und wir hoffen, dass er zügig freigelassen wird, weil aus unserer Sicht ist es eine überzogene Maßnahme, ihn in Untersuchungshaft zu nehmen und ich glaube, es ist wichtig, dass die Staatsanwaltschaft und auch das Gericht mit der notwendigen Sensibilität und auch Fairness an diese Sache herangehen. Es gibt weder Verdunklungs- noch Fluchtgefahr.“

Sky Experte Stefan Effenberg…

…über die Beziehung FCB-Heynckes: „Er (Jupp Heynckes) hat noch Feuer für mehr als 20 Monate. Man sieht ja auch in seinem Gesichtsausdruck, dass er unwahrscheinlich viel Spaß dabei hat. Und ich kann mir vorstellen, dass das auch weiter darüber hinaus geht.

…über den „neuen alten“ Schalker Trainer Huub Stevens: „Er kennt das Umfeld, er kennt die Gewohnheiten auf Schalke. Er muss sich nicht lange einarbeiten und ich denke, das ist der große Pluspunkt. Man weiß ja auch wie er arbeitet, sehr akribisch. Und ich denke, er wird Schalke auch wieder da hin führen, wo sie hingehören – in die obere Tabellenhälfte nämlich.“

 

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

Show trifft Munich Indoors – Frédéric Pignon

München (ots) – Der große Bruder ist weltweit bekannt für seine Freiheitsdressuren, der zweite Pferdeversteher aus der französischen Familie Pignon – Frédéric – ist der Akrobat. Und eben dieser Frédéric Pignon wird bei den Munich Indoors vom 4. bis 6. November die Pferdesportfans in der Olympiahalle verzaubern…

Pignon verbindet Elemente aus Tanz, Malerei und Musik mit Pferdesport und -show. Seit 1993 arbeiten Pignon und Magali Delgado gemeinsam an Schaubildern, die einen ganz eigenen Stil haben. Schon als kleiner Junge begann Frédéric Ponys, Katzen und Hunde zu beobachten und das was er sah und erlebte, in kleine Kunststücke umzusetzen. Manchmal verbrachte er auch den lieben langen Tag mit seinem Pony in den Hügeln der Umgebung. Der Besuch der Kunstschule geriet nur kurz – Pferde sollten sein Beruf werden. Anders als sein Bruder absolvierte Frédéric Pignon eine Ausbildung an der Georges Branche School für Stunt und Akrobatik, heuerte danach in einem Reitsportzentrum in Südfrankreich an. Dort traf er Magali Delgado.

Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit sind sowohl gewagte Stunts, als auch wunderschöne Mixturen von Musik, Freiheitsdressur, waghalsigen Aktionen und witzigen Bildern. Zum Staunen, Lachen, den Atem anhalten….
Wann ist das zu sehen? Frédéric Pignon kommt mit seiner Show am Freitag, dem 4. November in die Olympiahalle. Der Abend steht unter dem Motto Sport & Show und beginnt ab ca. 17.05 Uhr. Dazu gehört der Nürnberger Burg-Pokal und die Führzügelklasse, präsentiert von Radio Arabella, das Finale des Bayern Championats der Nürnberger Versicherung, präsentiert von Bayerns Pferde Zucht + Sport und eben die große Pignon-Show. Ausschnitte des Programms sind auch am Samstagabend bei den Munich Indoors zu sehen.

Tickets für die Munich Indoors

Unter der kostenpflichtigen Rufnummer (01805) 119 115 können Eintrittskarten für die Munich Indoors erworben werden. Auch per Fax an die Rufnummer (04296) 74874 44 können Karten gebucht werden. Ein

Bestellformular ist auf der Internetseite des Veranstalters unter www.engarde.de in der Rubrik Events und Munich Indoors erhältlich.

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

VfL Wolfsburg-Presseservice: Pressekonferenz Bundesliga

Wolfsburg (ots) – Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

am kommenden Samstag, 1. Oktober, bestreitet der VfL Wolfsburg das Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen. Wir laden die Medienvertreter herzlich ein zur Pressekonferenz mit Cheftrainer Felix Magath am

Donnerstag, 29. September, 13.30 Uhr

VOLKSWAGEN ARENA, Medienraum (3. OG) In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg . Für weitere Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ansprechpartnerin: Barbara Ertel-Leicht, Telefon: 05361/89 03-204, Telefax: 05361/89 03-200, Email: [email protected]

Mit sportlichem Gruß

Ihr Team

Medien und Kommunikation der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

WAZ: Das neue Schalke ist das alte – Kommentar von Peter Müller

Essen (ots) – Es gibt 17 relativ normale Fußball-Bundesligisten – und es gibt Schalke 04. Erst der hochemotionale erste Auftritt des verlorenen Sohnes Manuel Neuer im Bayern-Trikot in der Arena, dann der überraschende Rücktritt des erschöpften Trainers Ralf Rangnick, nun die spektakuläre Rückkehr des früheren Erfolgstrainers Huub Stevens: Turbulenzen, die Freiburg oder Mainz in einem Jahr nicht erleben, schütteln Schalke innerhalb von zwei Wochen durch. Langweilig wird es in diesem Klub jedenfalls nie. Das liegt auch daran, dass auf der Führungsebene oft Bauch und Herz gegenüber dem Kopf Mehrheitsentscheidungen herbeiführen. Clemens Tönnies, als Aufsichtsrats-Chef der starke Mann auf Schalke, favorisierte Huub Stevens, weil der schon einmal eine Ära bei den Königsblauen prägte. „Er passt zu Schalke“, urteilt Tönnies in fester Überzeugung. Mag sein, dass eine kurze Eingewöhnungszeit von Vorteil sein kann. Von Kontinuität aber zeugt die Verpflichtung des 57-jährigen Niederländers keineswegs. Wer nach dem strategischen Erneuerer Ralf Rangnick zuerst bei Hans-Dieter Flick anfragt, dem stillen Tüftler und Assistenten des Bundestrainers Joachim Löw, und dann wegen einer schwer zu bändigenden Mannschaft doch den kantig-knorrigen Huub Stevens holt, der darf es sich schenken, weiterhin von einer neuen Vereinsphilosophie zu reden.

 

Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-6528 [email protected]

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.