Digitalwirtschaft droht mit Klage gegen Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur/27.06.2017/07:52:51) – Der Verband der Internetwirtschaft (Eco) hält die Änderungen am sogenannten Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) für unzureichend: „Die von zahlreichen Kritikern ebenso wie von uns erhobenen verfassungsrechtlichen Bedenken, ob der Bund über die nötige Kompetenz zu einem solchen Gesetz überhaupt verfügt, bestehen nach wie vor“, sagte Eco-Vorstand Oliver Süme dem „Handelsblatt“ (Dienstag). „Es ist davon auszugehen, dass diese Fragestellungen gerichtlich geklärt werden müssen.“

Nach Kritik an dem geplanten Gesetz gegen Hass und Hetze im Internet hatten sich Union und SPD auf mehrere Änderungen verständigt. Das Vorhaben soll am Dienstag im Rechtsausschuss beschlossen und noch in dieser Woche verabschiedet werden. Unter anderem sollen Plattformbetreiber wie Sportwetten24.com in rechtlich schwierigen Fällen nicht immer selbst über Löschungen entscheiden müssen. Sie sollen Beschwerden auch an eine neu zu schaffende Stelle abgeben können. Dem nunmehr erneut überarbeiteten Entwurf zum NetzDG sei „deutlich anzumerken, dass es sich um ein primär politisch motiviertes Gesetz handelt“, sagte Süme. „Die Bundesregierung hat offensichtlich wenig Zeit in einen sorgfältig ausgearbeiteten Entwurf gesteckt, da sie das Gesetzgebungsverfahren unbedingt trotz erheblicher Kritik noch vor Ende der Legislaturperiode verabschieden lassen will.“

Der Entwurf weise aber „keinen substanziellen Unterschied zur vorigen Version auf und ist daher weiterhin abzulehnen“. Zwar sei an der einen oder anderen Stelle auf die vorgebrachte Kritik eingegangen worden. Aber beispielsweise gehöre ein Richtervorbehalt bei Auskunft über die Inhaber anonymer Nutzerkonten in sozialen Netzwerken ohnehin zum „soliden Handwerk“ bei der Gesetzgebung. „Die grundsätzlich problematischen Fragen bleiben bestehen“, betonte Süme. „Wir kritisieren insbesondere den immer noch unklaren Anwendungsbereich des Gesetzentwurfs sowie die 24-Stunden-Löschfrist für offensichtlich rechtswidrige Fälle, da die Frage nach der Offensichtlichkeit weiterhin zu komplex ist, als kurzerhand so festgeschrieben zu werden.“ Positiv sei indes, dass der Bedeutung von Beschwerdestellen bei der Bekämpfung rechtswidriger Internetinhalte Rechnung getragen werde. Jetzt den persönlich besten Wettanbieter finden.

Tipps zum Traden

Warum sollte man überhaupt investieren?

Warum sollte man sein Geld überhaupt in Aktien stecken? Was bringt das einem konkret und wie sollte man die Ganze Sache überhaupt angehen?´Wenn sich Menschen das erste Mal mit Aktien beschäftigen oder auch nur davon hören, dann bekommen Sie direkt ein großes Fragezeichen. Sie wissen überhaupt nicht wie Sie das ganze Geld investieren sollen und was man dabei beachten muss. Genau deswegen haben wir uns in diesem Artikel etwas ganz besonderes ausgedacht. Wir geben Ihnen nämlich viele hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand, die Sie sofort nutzen können, um schnell und einfach Rendite erwirtschaften kann. Im Grund geht es nämlich auch im genau das. Man will schnell und einfach, ohne großen Aufwand, Geld verdienen. Hierfür eignen sich Aktien mehr als nur perfekt. Nun wollen wir mal zu den wichtigsten Tipps kommen.

Tipp Nr.1: Verkaufen Sie wenn es gut läuft

Wenn es gut läuft möchten alle Menschen direkt wieder einkaufen. Das ist nicht nur beim Aktienhandel so, sondern überall anders auch. Die wirklich schlauen Menschen denken aber an dieser Stelle anders. In dieser Zeit bekommen Sie Ihre Ware nämlich am besten weg. Die Menschen schreien förmlich nach guten Aktien und deswegen können Sie auch getrost mit dem Preis nach oben gehen. Im Grunde ist es also ziemlich einfach wie Sie sehen.

Tipp Nr.2: Kaufen Sie in schlechten Zeiten

Dieser Tipp hat schon etwas mit dem längerfristigen Denken zu tun. Wenn Sie nämlich längerfritsig denken dann ist Ihnen viel wichtiger, dass Sie erst in ein paar Jahren das große Geld haben. Genau deswegen ist es auch wichtig, dass Sie in schlechten Tagen einkaufen. Was sich im ersten Moment komisch anhört hat aber seinen Sinn. Somit können Sie nämlich die Aktie sehr sehr günstig kaufen, da alle anderen Menschen am verkaufen sind. Und Sie werden bemerken, dass sich dieses Geld dann irgendewann wenn der Kurs wieder hoch geht auch auf jeden Fall auszahlen wird.

Tipp Nr3: Schauen Sie sich nach Trends um

Schauen Sie sich immer wieder nach Trends um. Trends sind das Beste, was Sie machen können. Schauen Sie sich immer wieder nach Ihnen um, sodass Sie genau wissen in welche Aktie Sie auf jeden Fall investieren sollten und von welcher Sie sich lieber fern halten sollten. Sie werden auch mit dern Zeit ein immer besseres Gespür dafür bekommen und sich auch immer mehr im Markt auskennen. Unser Tip anyoption. Aktuelle anyoption Erfahungen aus 1/17 lesen.

Tipp Nr4: Erstellen Sie sich ein Demokonto

Lassen Sie sich von dem Finanzunternehmen erstmal ein Demokonto erstellen. Somit können Sie den ganzen Markt erstmal antesten. Sie wissen genau, ob dann das Handeln etwas für Sie ist oder nicht. Testen Sie es einfach mal und Sie werden bemerken, dass Sie dafür schnell einen viel besseren Überblick bekommen, obwohl Sie keinen Cent dafür gezahlt haben. Echt cool oder?

Tipp Nr5: Lassen Sie sich gut beraten

Lassen Sie sich immer gut beraten. Es ist egal was Sie machen, aber wenn Sie bemerken, dass Ihnen bei diesem Unternehmen nur etwas verkauft wird, dann würde ich mich an Ihrer Stelle ganz von diesem Unternehmen fern halten, denn dieses würde sich für Sie überhaupt nicht lohnen und Sie würden sich auch überhaupt nicht wohl fühlen. Jetzt Option888 Erfahrungen nutzen.

Tipp Nr6: Fragen Sie nach Rat

Fragen Sie einfach mal Leute welche Erfahrungen Sie mit Aktien gemacht haben. Das müssen nicht mal Bekannte von Ihnen sein. Besuchen Sie einfach mal Events, denn bei denen lernen Sie nicht nur super viele und neue Menschen kennen, sondern auch noch Menschen, die Ahnung haben und genau wissen wie der Markt funktioniert und was man dabei alles beachten muss. Daher können Sie auch super viel und schnell von diesen Menschen und einfach mal nachfragen schadet nicht und kostet auch keinen Cent. Erfahrungen zu 365trading lesen.

Tipp Nr.7: Investieren Sie in Fonds

Aktienfonds sind um einiges sicherer als irgendwelche Aktien. Diese haben nämlich viele verschiedene Aktien und der große Vorteil besteht darin, dass man immer Stabilität und Sicherheit hat, egal was passiert oder auch wenn eine Aktie mal den Bach runter geht. Sicher traden mit http://www.binaerbroker.net.

Premier League, 21. Spieltag: Man United erwartet Liverpool

Nachdem in den letzten zehn Tagen der FA-Cup und die Halbfinal-Hinspiele im League Cup im Fokus standen, steigt am Wochenende der 21. Spieltag der Premier League, in der es nach den gewohnt intensiven Tagen nach Weihnachten und rund um Neujahr langsam, aber sicher in die entscheidende Phase geht. Das gilt sowohl für das Rennen um die Meisterschaft und die internationalen Plätze als auch für den Kampf gegen den Abstieg, den nach jetzigem Stand wohl vier bis fünf Mannschaften unter sich ausmachen werden.

An der Tabellenspitze steht trotz der 0:2-Niederlage bei den Tottenham Hotspurs am letzten Spieltag, mit der eine Serie von 13 Siegen am Stück beendet wurde, weiterhin der FC Chelsea, der bei fünf Punkten Vorsprung auf den FC Liverpool aber weiter klar in der Pole Position ist. Die Tottenham Hotspurs und Manchester City liegen schon sieben Zähler hinter den Blues zurück, während Arsenal acht und Manchester United zehn Punkte vom Spitzenreiter trennen. Allen genannten Teams, die sich vom Rest der Liga schon deutlich abgesetzt haben, ist am Ende der große Wurf aber noch zuzutrauen. Schon am Wochenende stehen wieder interessante Paarungen an, aus denen zwei herausstechen.


Leicester City – FC Chelsea, 14.01.2017, 18.30 Uhr

Der amtierende Champion aus Leicester spielt im Titelrennen keine Rolle und muss klar nach unten schauen, wobei sich die Foxes zuletzt immerhin ein Polster von sechs Punkten zu den Abstiegsplätzen aufgebaut haben. Dass Leicester dennoch nicht zu unterschätzen ist, kann Chelsea bei Manchester City erfragen, das Anfang Dezember im King-Power-Stadium mit 2:4 den Kürzeren gezogen hat. Die Blues werden daher kaum den Fehler machen und die von ihrem Ex-Coach Claudio Ranieri trainierte Sensationsmannschaft des Vorjahres unterschätzen, zumal die Pleite bei den Spurs wettgemacht werden soll.

Und die Buchmacher glauben nicht, dass Chelsea erneut ausrutscht, wie die maximale Quote 1,66 von Betsafe und Betsson für Wetten auf einen Auswärtssieg der Londoner zeigt. Für Tipps auf Leicester führen Betsson und Betsafe den Quotenvergleich bemerkenswerterweise mit der 6,00 ebenfalls an. Wer an ein Remis glaubt, ist derweil mit der Quote 4,10 von Tipico am besten bedient.

Manchester United – FC Liverpool, 15.01.2017, 17 Uhr
Unter der Woche waren beide im League Cup im Einsatz. Während Man United mit einem 2:0-Erfolg über Hull City die Weichen auf Endspiel stellte, muss Liverpool nach der 0:1-Niederlage beim FC Southampton um den zweiten Finaleinzug in Folge zittern. In der Liga freilich haben die Reds die Nase vor dem Erzrivalen aus Manchester und geht es nach Liverpools Trainer Jürgen Klopp soll das auch noch lange so bleiben. Mit einem Sieg in Old Trafford könnte Liverpool United schon auf acht Zähler und damit wohl vorentscheidend distanzieren. Bei einer Pleite wären die Red Devils allerdings bis auf zwei Punkte dran, womit reichlich Brisanz in der Partie steckt.

Die Buchmacher sehen zwar keinen ganz klaren Favoriten, Man United wohl nicht zuletzt dank des Heimvorteils aber doch leicht vorne. Für Wetten auf einen Sieg der Mourinho-Elf gibt es maximal die von Mybet und Interwetten offerierte Quote 2,20, während Unibet bei einem richtigen Tipp auf Liverpool den 3,85-fachen Einsatz zurückzahlen würde. Für Wetten auf Unentschieden wären Tipico und Bet365 jeweils mit der Quote 3,40 die beste Wahl. (Quelle: http://www.sportwetten-online.com)

HSV-Presseservice: Cornelia Poletto kocht mit Schülerinnen und Schülern aus Bramfeld und Harburg in der Kochschule Hamburg

Hamburg (ots) – Am Dienstag, 27. September 2011 gab Starköchin Cornelia Poletto Schülerinnen und Schülern des Hamburger Weg Förderprojektes STARTHILFE in der Kochschule Hamburg einen Einblick in die Kunst des Kochens. Der Personaldienstleister Randstad, Partner des „Hamburger Wegs“ und Unternehmenspate des Projektes STARTHILFE, gab den kochbegeisterten Jugendlichen außerdem wertvolle Tipps zum Berufsfeld des Kochs.

Gemeinsam mit ihren Coaches bekamen die kochbegeisterten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse eine theoretische Einführung des Personaldienstleisters Randstad in das Berufsfeld. Dabei erfuhren die Jugendlichen von den beiden Randstad Mitarbeiterinnen Sonja Vix und Martina Staats nicht nur, welche persönlichen Anforderungen bei einer Ausbildung zur Köchin / zum Koch gefragt sind, sondern erhielten gleichzeitig praktische Tipps zur Bewerbung und zu weiterführenden Schulen mit dem Schwerpunkt „Hauswirtschaft“.

„Als Personaldienstleister kennen wir die Anforderungen unserer Kundenunternehmen und die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt. Wir helfen jungen Menschen beim Start in die Berufswelt. Meine Kollegin Sonja Vix und ich kommen zudem ursprünglich ebenfalls aus der Gastronomie und wir freuen uns, den Schülern neben den theoretischen Informationen auch etwas aus der eigenen Praxiserfahrung mit auf den Weg geben zu können“, erklärt Martina Staats, zuständig für Arbeitsmarktprojekte bei Randstad.

Nach dem Theorieteil kochten die 9 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Coaches unter Anleitung von Cornelia Poletto und Thomas Krause, Inhaber der Kochschule Hamburg, ein 2-Gänge-Menü. Beim anschließenden Mittagessen stand die beliebte Hamburger Starköchin den Jugendlichen für sämtliche Fragen gerne Rede und Antwort. „Das Hamburger Weg Förderprojekt „STARTHILFE“ ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich, wenn ich einen Beitrag dazu leisten kann und Jugendliche für meinen Beruf begeistern kann.“

Beim Projekt STARTHILFE-Schülercoaching, das von der AWO organisiert und von der Sponsoring-Initiative „Der Hamburger Weg“ unterstützt wird, arbeiten Coaches ehrenamtlich und in enger Kooperation mit der Schule. Ziel dieses Projektes ist es, Jugendliche ab der Klasse 7 zu unterstützen, auch unter schwierigen Bedingungen Selbstvertrauen zu gewinnen, Verantwortung für das Lernen zu übernehmen und sich strukturiert und zielgerichtet auf den Übergang in einen passenden Ausbildungsberuf vorzubereiten. Die Gespräche zwischen Coaches und Schülerinnen und Schülern finden in der Schule statt, die Teilnahme ist für beide Partner freiwillig. Über 160 ehrenamtliche Coaches begleiten zurzeit etwa 200 Jugendliche an 16 Hamburger Schulen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung.

Unternehmenspartner im Hamburger Weg sind Audi, Deutsche Telekom, Emirates, Hamburg für Hamburg, Hanwha Solar, Hareico, Holsten, INFO AG, NDR 2, Randstad und die Sparda-Bank. Weitere Informationen finden Sie unter www.der-hamburger-weg.de.

Pressekontakt:

Hamburger Sport-Verein e.V. Mediendirektor Jörn Wolf E-Mail: [email protected]

Akkreditierungen:

Hamburger Sport-Verein e.V. E-Mail: [email protected]

Autor / Kontakt:
HSV Hamburger Sport-Verein e.V.
Übermittelt von: news aktuell GmbH
URL: http://www.presseportal.de

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

November Niner Matt Gainnetti gewinnt WPT Malta!

Nach dem Sieg von Matthew Waxman beim WPT Grand Prix von Paris ist Giannetti damit schon der zweite US-amerikanische Sieger bei einem WPT Main Event in Europa.

Zweite in Malta wurde die Italienerin Cecilia Prescaglini, die von Live-Stream Kommentator Phil Hellmuth „toskanischer Tornado“ getauft wurde und lange Zeit erste Anwärterin auf den Sieg zu sein schien. Damit hätte sie als erste Siegerin eines WPT Main Events Geschichte geschrieben.

Mit seinem ersten WPT-Titel gewann Matt Giannetti EUR 200.000 inklusive eines
$ 25.500-Sitzes beim WPT World Championship 2012 im Bellagio im Las Vegas. Natürlich freute er sich über seinen Sieg, aber gleichzeitig zeigte er sich kritisch mit seiner eigenen Performance: „Beim Three Handed Play habe ich nichts gezeigt, was ich gerne wiederholen würde, und manchmal gehört auch ein bisschen Glück dazu. Aber es ist trotzdem phantastisch, einen WPT-Titel zu gewinnen“, so der selbstkritische Sieger.

Dritter im Feld wurde PartyPoker.it-online Qualifier Filippo Bianchini, der
EUR 76.820 gewann – qualifiziert hatte er sich für schlappe EUR 10.

Mit am Start war auch Team Party-Pro Dragan Galic, der das Turniergeschehen wie folgt kommentiert: „Super Struktur, super Aufbau – Malta war toll wie eigentlich alle WPT-Events. Man trifft nette Freunde und Topleute wie Phil Hellmuth, man lernt neue Leute kennen – nur dass ich kurz vor dem Geld ausgeschieden bin, ist halt etwas bitter.“

Turnierdirektor in Malta war der exzellente WPT Executive Tour Director Matt Savage. Hände, Ergebnisse und Videos können eingesehen werden unter:

[url]http://tinyurl.com/65g667p.

Final[/url] Table Standings
1. Matt Giannetti – EUR200,000
2. Cecilia Pescaglini – EUR116,700
3. Filippo Bianchini – EUR76,820
4. Simon Trumper – EUR53,430
5. Tristan Clemencon – EUR39,810
6. Fabien Sartoris – EUR30,730

World Poker Tour
Christoph Nübel / Feuerstein PR & Marketing GmbH
Neckarstaden 20

69117 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Homepage: http://www.worldpokertour.com
Telefon: 06221 / 7 26 33 75

Die World Poker Tour (WPT) ist einer der bekanntesten Namen in der internationalen Gaming- und Entertainment-Branche mit Markenpräsenz bei länderspezifischen Turnieren, Fernsehübertragungen und Online-Auftritten. Die WPT steht für führende Innovationen im Poker-Sport seit 2002 und hat den globalen Poker-Boom mit einer einzigartigen TV-Show, die auf einer Serie von High Stakes Poker-Turnieren basiert, mit entfacht. Die WPT hat ihr Programm in über 150 Ländern ausgestrahlt und überträgt derzeit auf FSN die neunte Staffel in den USA. Die neunte Staffel wird vom ClubWPT.com gesponsert, einer einzigartigen Online-Mitgliedschafts- und Gewinnspiel-Poker-Seite, die in 35 Staaten der USA einen Insider-Zugang zur WPT ermöglicht. Zusätzlich nimmt die WPT an der strategischen Marken-Lizenzierung, Partnerschaften und Sponsoring-Möglichkeiten teil. WPT ist eine Tochtergesellschaft von bwin.party digital entertainment Plc. Weitere Informationen unter www.worldpokertour.com.

 

Autor / Kontakt:
World Poker Tour
Herr Christoph Nübel / Feuerstein PR & Marketing GmbH
Heidelberg
Fon: 06221 / 7 26 33 75
URL: http://www.worldpokertour.com

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

Gernot Bauer wird Chefreporter bei Sky Sport News HD

Unterföhring (ots) – Unterföhring, 28. September 2011. Sky Sport News HD begrüßt ein weiteres Mitglied in seinem Reporter-Team. Gernot Bauer wird Chefreporter für die Olympischen Sportarten und wird für Sky Sport News HD von den wichtigsten Sportereignissen abseits des Fußballs berichten. Er ist der vierte von insgesamt 22 Reportern, die für den neuen Sportnachrichtensender unterwegs sein werden.

Senderchef Roman Steuer: „Mit Gernot Bauer haben wir einen ausgewiesenen Experten für die Olympischen Sportarten verpflichtet. Er hat über viele Jahre Erfahrungen bei der Live-Berichterstattung von einer Vielzahl von Sportereignissen gesammelt, die er bei seiner neuen Aufgabe bei Sky Sport News HD perfekt einbringen kann.“

Gernot Bauer war zuletzt als leitender TV-Redakteur für Eurosport in Paris tätig. In dieser Funktion war er als Live-Reporter, Produzent, Redakteur, Moderator und Kommentator im Einsatz. Als Leiter der Sendung war er unter anderem für die Übertragungen von den Tennis Grand-Slam-Turnieren und den Golden-League-Meetings in der Leichtathletik sowie als Chef vom Dienst für die Nachtrichten während der Olympischen Spiele 2004 und 2006 verantwortlich.

Bereits seit 1999 arbeitete Gernot Bauer in verschiedenen Tätigkeiten für den paneuropäischen Sportsender. Vor seiner Zeit bei Eurosport war der 35-jährige Landshuter auch für das DSF und RTL München Live tätig. 1996 arbeitete Gernot Bauer in der Sportredaktion von Premiere.

Mit Sky Sport News HD startet im Winter der erste Sender in Deutschland und Österreich, der täglich 24 Stunden Sportnachrichten live präsentiert. Sky dokumentiert den Countdown zum Senderstart seit Kurzem in einem eigenen Internet-Blog auf www.skysportnewshdblog.de.

Diese Meldung ist im Internet unter info.sky.de abrufbar. Weitere Informationen rund um das Programm von Sky erhalten Sie unter www.sky.de

 

Pressekontakt: Thomas Kuhnert Sportkommunikation Tel.: +49 (0)89 / 99 58-68 83 [email protected]

Mitteldeutsche Zeitung: Basketball-Bundesliga Halle Lions entlassen Trainer Jaroslaw Zyskowski

Halle (ots) – Basketball-Bundesligist SV Halle Lions hat sich heute, zwei Tage nach der Saison-Auftaktniederlage gegen den TSV Wasserburg, von Trainer Jaroslaw Zyskowski getrennt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Wie die MZ aus Vereinskreisen erfuhr, hat die Zusammenarbeit zwischen Trainer und Mannschaft nicht funktioniert. Die Spielerinnen hätten weder die englischen Anweisungen des polnischen Coaches noch seine Spielsysteme verstanden, hieß es. Die Vereinsführung entschied sich deshalb, zeitig die Reißleine zu ziehen und Zyskowski von seinem Amt zu entbinden. Bis zur Verpflichtung eines neuen Trainers wird Martin Dornhoff die Betreuung der Mannschaft übernehmen.

 

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Hannover 96-Presseservice: Ohne Ya Konan nach Poltava

Hannover (ots) – Hannover 96 wird die Reise zum Gruppenspiel in der UEFA Europa League nach Poltava am Mittwochmorgen ohne Didier Ya Konan antreten. Der Stürmer musste das Training am Dienstag in Hannover wegen Beschwerden im Adduktorenbereich des linken Oberschenkels vorzeitig beenden. „Nach gemeinsamen Gesprächen mit den behandelnden Ärzten sowie Didier Ya Konan und seinem Berater haben wir uns entschieden, dass er nicht mitfliegt. Wir wollen, gerade auch in Anbetracht der Aufgaben in den kommenden Wochen, ein zu hohes Risiko vermeiden“, so Trainer Mirko Slomka. „Sein Ausfall ist für Didier und die Mannschaft sehr bitter, weil er für uns einfach ein wichtiger Spieler ist.“

96 spielt am Donnerstagabend um 21.05 Uhr beim ukrainischen Klub Vorskla Poltava.

Pressekontakt: Hannover 96 GmbH & Co. KGaA Leiter Kommunikation Alex Jacob Telefon: +49 511/96900-101 [email protected]

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

WN: Kommentar zum Trainer von Schalke 04

Münster (ots) – Schon erstaunlich, wie rasch sich das Anforderungsprofil eines Fußballtrainers auf Schalke ändert. Als Ralf Rangnick vor einem halben Jahr das Erbe von Felix Magath antrat, wurde der Wechsel vom Disziplin- und Konditionsfanatiker hin zum kreativen, innovativen Coach fast schon als Quantensprung gefeiert.

Dem „Konzepttrainer“ wurde die Qualität nachgesagt, junge Spieler ins Team zu integrieren und die Mannschaft auf einen erfolgreichen Weg zu bringen. Also: genau das Richtige für Schalke. Mit Rangnicks Rücktritt beginnt Schalkes Rückzug. Auf der Suche nach einem Nachfolger beschäftigte man sich zwar mit Namen wie Büskens, Hecking, Tuchel und Gross. Aber man holte Stevens.

Und mit ihm erneut einen Disziplin- und Konditionsfanatiker, der das Heil des Teams in einer effektiven Defensive sieht. Niemand will die Erfolge von Stevens schmälern, aber ein Neuanfang sieht dennoch anders aus. Schalke geht mit dem Jahrhunderttrainer auf Nummer sicher, leider in die falsche Richtung. Michael Schulte

 

ressekontakt: Westfälische Nachrichten Newsdesk Telefon: +49 (0251) 690-731 [email protected]

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.

Rummenigge warnt ManCity: „Große Ausgaben werden nicht mehr möglich sein“

Unterföhring (ots) – München, 27. September 2011. Im Vorlauf der Partie Bayern München – Manchester City am zweiten Spieltag der UEFA Champions League sprach Karl-Heinz Rummenigge über das künftige ‚Financial Fair Play‘. Sky Experte Stefan Effenberg äußerte sich zur Zukunft des FC Bayern unter Jupp Heynckes.

Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender FC Bayern)…

…über ein mögliches Ende des finanziellen Größenwahns bei Manchester City: „Wir haben ab diesem Jahr ‚Financial Fair Play‘ und die ganz großen Ausgaben werden auch bei Manchester City nicht mehr möglich sein. Auch die müssen am Ende des Tages eine Bilanz herhalten, bei der nicht mehr ausgegeben als eingenommen wird. Und ich glaube, das wird ihnen nicht so einfach fallen, aber sie werden es erfüllen müssen, sonst kriegen sie nicht die Lizenz zur Teilnahme. Die Basis ist, nicht mehr auszugeben als einzunehmen. Der Scheich darf künftig höchstens 15 Millionen pro Jahr zuschießen.“

…über FCB-Verteidiger Breno, der weiterhin in U-Haft sitzt: „Ich habe heute noch mit seinem Anwalt gesprochen, der ja täglich Kontakt mit ihm hat, auch täglich zu ihm in die U-Haft kommt. Es geht ihm nicht gut, das ist klar. Er ist psychologisch natürlich sehr angespannt. Der Anwalt hat einen Haftprüfungstermin anberaumt und wir hoffen, dass er zügig freigelassen wird, weil aus unserer Sicht ist es eine überzogene Maßnahme, ihn in Untersuchungshaft zu nehmen und ich glaube, es ist wichtig, dass die Staatsanwaltschaft und auch das Gericht mit der notwendigen Sensibilität und auch Fairness an diese Sache herangehen. Es gibt weder Verdunklungs- noch Fluchtgefahr.“

Sky Experte Stefan Effenberg…

…über die Beziehung FCB-Heynckes: „Er (Jupp Heynckes) hat noch Feuer für mehr als 20 Monate. Man sieht ja auch in seinem Gesichtsausdruck, dass er unwahrscheinlich viel Spaß dabei hat. Und ich kann mir vorstellen, dass das auch weiter darüber hinaus geht.

…über den „neuen alten“ Schalker Trainer Huub Stevens: „Er kennt das Umfeld, er kennt die Gewohnheiten auf Schalke. Er muss sich nicht lange einarbeiten und ich denke, das ist der große Pluspunkt. Man weiß ja auch wie er arbeitet, sehr akribisch. Und ich denke, er wird Schalke auch wieder da hin führen, wo sie hingehören – in die obere Tabellenhälfte nämlich.“

 

Veröffentlicht in Sport von offenes-presseportal.de.